• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
galerie | michaela | stock

galerie | michaela | stock

  • Artsy
  • Instagram
  • Facebook
  • de
  • en

Search

  • On Going
  • Künstler*innen
  • news
  • Projekte
  • Impressionen & Editionen
  • über uns
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Artsy
  • Instagram
  • Facebook
  • de
  • en
  • de
  • en

Search

  • On Going
  • Künstler*innen
  • News
  • Projekte
  • Impressionen & Editionen
  • über uns
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt

Archiv

Marko Zink | Galerie KUB

Sie sehen aber jetzt schon ganz anders aus

16.03. – 30.04.2023

Galerie KUB
Kantstr. 18, 04275 Leipzig
Deutschland

 

Vernissage der Ausstellung:
Donnerstag, 16.03. ab 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung mit einem Grußewort von Julia Stumvoll (Hauptverband des Österreichischen Buchhandels)

 

Künstlergespräch:
 16. 03. ab 19.30 Uhr
Ein Gespräch zwischen Marko Zink und Claudia Kursawe (PHOTONEWS) statt.

Marko Zink & Elfriede Jelinek: Zwei Fotoserien in der maschine und tagödien des Künstlers Marko Zink werden in jeweils eigenen Räumen installiert wie inszeniert. Neben den Fotografien gehören Videoarbeiten und Soundinstallation zur Präsentation. Ersichtliche Klammer zu beiden Serien sind die für diese Serien entworfenen und eingesprochenen Texte von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek.

Von Marko Zink werden zwei Fotoserien in der galerie KUB in jeweils eigenen Räumen installiert und inszeniert (16. März bis 30. April 2023). Während er für „In der Maschine“ in Wiener Wohnungen einbrach, sich versteckte und fotografieren ließ, lässt er in „Tragödien“ Halbwesen – halb Mensch, halb Tier – durch Wälder und Felder irren oder Zuflucht suchen. Die Aufnahmen entstanden – wie alle seine Arbeiten – auf zuvor gekochten analogen Filmen. Elfriede Jelinek zeigte sich so beeindruckt von den Werken, dass sie Texte dazu schrieb. Von ihr selbst eingesprochen, werden diese auf eckiger Vinyl begleitend zur Präsentation abgespielt

Mehr lesen

Mit den Protagonisten Marko Zink und Elfriede Jelinek ist es gelungen, zwei künstlerische Positionen miteinander in Korrespondenz zu bringen, sie zu vermengen, zu verkochen und wieder zu extrahieren, wie es bereits ihre ganz eigene künstlerische Art ist.
In der gedachten wie realisierten performativen Handlung treffen sie sich, kommt das Prozesshafte wie Experimentelle, das Tragische zu ihrer Entfaltung. Marko Zink fotografiert ausschließlich analog mit gekochtem Film; das daraus resultierende Zerfallen der Negative kommt dabei gezielt zum Einsatz und das Ergebnis bebildert die Nähe seiner Fotografie zu Malerei und Film und öffnet ihre Grenzen. Darüber hinaus inszeniert er seine Ausstellungen theateresk, bestückt sie mit eigenen Performances und Videoarbeiten, lässt Schallplatten in Form von Textseiten abspielen, bezieht sich auf Dichtung und Literatur.

Marko Zink amalgiert, bringt zusammen, was nicht passt, was sich sträubt, Elfriede Jelinek dekonstruiert, zerteilt mit Worten, geschrieben wie gesprochen. Beides gelingt nie vollständig, da es keinen endgültigen Zustand gibt, die Wandlung in den Nächsten ist bereits inbegriffen.
Mitwirkende: Elfriede Jelinek & Marko Zink

Galerie KUB, Kantstr. 18, 04275 Leipzig
Öffnungszeiten: Mi – So // 14 – 18 Uh

Als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 gibt Österreich nicht nur Einblicke in seine aktuelle Buchszene. Dem markanten Slogan „meaoiswiamia“ („mehr als wir“) entsprechend zeigt sich das Gastland auch aus zahlreichen anderen kulturell spannenden Perspektiven. So wird das literarische Programm Österreichs von einer Reihe von Präsentationen und Events flankiert. Die Palette reicht von Ausstellungen von Maria Lassnig, Nicolas Mahler und einer künstlerischen Intervention von Elfriede Jelinek und Marko Zink über eine Schau zur österreichischen Literatur der letzten 50 Jahre

Gastland Auftritt Österreich meaoiswiamia = mehr als wir

Kulturstiftung Vorarlberg
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten
Bundesministerium für Kunst, Kultur öffentlicher Dienst und Sport
österreichisches kulturforum
galerie michaela stock
Galerie KUB

Elfriede Jelinek und ich
Marko Zink
Edition In der Maschine, 2022
Edition tragödie, 2023
Marko Zink

Buchmesse LEIPZIG
Als Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 gibt Österreich nicht nur Einblicke in seine aktuelle Buchszene. Dem markanten Slogan „meaoiswiamia“ („mehr als wir“) entsprechend zeigt sich das Gastland auch aus zahlreichen anderen kulturell spannenden Perspektiven. So wird das literarische Programm Österreichs von einer Reihe von Präsentationen und Events flankiert. Die Palette reicht von Ausstellungen von Maria Lassnig, Nicolas Mahler und einer künstlerischen Intervention von Elfriede Jelinek und Marko Zink über eine Schau zur österreichischen Literatur der letzten 50 Jahre

Gastland Auftritt Österreich meaoiswiamia = mehr als wir

Kulturstiftung Vorarlberg
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten
Bundesministerium für Kunst, Kultur öffentlicher Dienst und Sport
österreichisches kulturforum
galerie michaela stock
Galerie KUB

Marko Zink

Marko Zink fotografiert ausschließlich analog mit natürlichem Licht. Das Trägermaterial, der analoge Film wird vor der Belichtung mehrfach gekocht und darüber hinaus für einige Serien gezielt chemisch und mechanisch bearbeitet.

Mehr zur Person

Ausstellungsansichten

Galerie Kub, Ausstellungsansichten 2023

Footer

  • über uns
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt
  • de
  • en
  • Artsy
  • Instagram
  • Facebook
  • de
  • en

Praterstraße 17, 1020 Wien
+43-699-19207778
info@galerie-stock.net