Curriculum vitae
*1975 in Gaschurn, Österreich
Lebt und arbeitet in Wien, Österreich
www.markozink.com
Ausbildung
April 2017 Diplom mit Auszeichnung bei Carola Dertnig, Akademie der bildenden Künste in Wien (Österreich)
2002-17 Akademie der Bildenden Künste in Wien (Österreich), Meisterklassen für Kunst und Fotografie, Erweiterter malerischer Raum und Performance bei Eva Schlegel, Josephine Pryde, Franz Graf, Judith Huemer, Mona Hahn, Matthias Herrmann und Carola Dertnig
2001-02 Diplom, Schule für künstlerische Fotografie in Wien (Österreich), bei Friedl Kubelka
1996-2009 Diplom mit Auszeichnung, Studium der Germanistik, Publizistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien (Österreich)
1994-96 Unterricht bei Ingo Springenschmid im Bereich Prosa, Lyrik und Fotografie, in Vorarlberg (Österreich)
Stipendien / Förderungen
2022 Österreichisches Kulturforum Zagreb, Kroatien
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Osnabrück, Deutschland
2021 Österreichisches Kulturforum Peking, China
2019 Finalist Kaunas Star Award/Lensculture, Litauen
Mauthausen Memorial, Mauthausen, Österreich
Kulturabteilungen des Landes Vorarlberg, Wien und Oberösterreich, Österreich
Zukunftsfond der Republik Österreich
Otto Maurer Fonds, Österreich
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, Österreich
Nationalfonds der Republik Österreich
Bildrecht, Wien, Österreich
2015 Finalist Kaunas Foto Award, Litauen
2014 Hauptmotiv & Postermotiv: Internationales Filmfestival der Menschenrechte/this human world, Wien/Österreich
2013 Kunst am Bau, Dornbirn, Österreich
2012 Mois De La Photographie Européenne/Europäischer Monat der Photographie Paris: Selection und zu den besten
fünf Präsentatationen gewählt: JOURNAL DES GALERIES/ARTE TV, Paris/Frankreich
2011 Artist in Residence Dubrovnik, Kroatien – Workshop Lazareti
2010 Hauptmotiv & Katalogmotiv: Europäischer Monat der Photografie „eyes on", Wien/Österreich
2007 Editorial Fashion Award, Wien, Österreich
Stipendium des Landes Vorarlberg nach Paliano, Italien
Förderungsstipendium für Diplomarbeiten, Stadt Wien, Österreich
2002 Förderungsstipendium für Kunst der Silvretta Nova Bergbahnen, Vorarlberg, Österreich
Einzelausstellungen
2023 M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E, Landesmuseum Vorarlberg, Österreich
2022 M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E, MSU (Museum of contemporary art), Zagreb, Kroatien
M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E, St.Kathrinenkirche/Forum Am Dom/Diözesanmuseum - in Kooperation mit
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Osnabrück, Deutschland
ZWISCHEN SPIEL UND DURCHDRINGUNG, Österreichisches Kulturforum Zagreb, Kroatien
CONTACT MYSELF, Palais Thurn und Taxis, Bregenz, Österreich
2021 WATER, WHAT? Österreichischen Kulturforum Peking & InterCulture Guangzhou, China
IN DER MASCHINE, Schauspielhaus Graz - in Kooperation mit Elfriede Jelinek, Graz, Österreich
SALON REAL / VIRTUAL 8: in der maschine, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E, Galerie Bildraum 07, Wien, Österreich
M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E, Museum of contemporary art (MSU), Zagreb, Kroatien
DAMN, Musikvideo für Harry Dean Lewis - inspiriert von den Unterwasseraufnahmen von Marko Zink, impart
contemporary gallery, Wien, Österreich
2019 M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E, KZ Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen, Österreich
M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
2017 Sujet für Museum Angerlehner, Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, Österreich
Radar, Diplomausstellung, Akademie der bildenden Künste, Wien, Österreich
Zwischen Spiel und Durchdringung, Ausstellung und Katalogpräsentation, galerie michaela stock, Wien, Österreich
2016 das andere selbst und das selbst andere, NEXT DOOR galerie michaela stock, Wien, Österreich
MIA photo fair 2016, Mailand, Italien
Zwischen Spiel und Durchdringung, ÖBV-Atrium, Wien, Österreich
2015 Olympia, Kaunas Photo Festival 2015, Kaunas, Litauen
YoungCaritas & This Human world (Internationales Filmfestival der Menschenrechte): Werbesujet, Wien, Österreich
Photo Basel Soloshow, Basel, Schweiz
Schöner Schein, Galerie Feuerbachl, Neunkirchen, Österreich
2014 this human world - Internationales Filmfestival der Menschenrechte, Wien, Österreich
Mythologie des Alltäglichen, Impart contemporary Showroom, Wien, Österreich
Hier gehen sie nie ganz hinein, Bildraum 07, Wien (A), Eyes On – Europäischer Monat der Fotografie, Wien, Österreich
Olympia, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
2013 schwimmer: burka, Valie Export: Kubus EXPORT- Der Transparente Raum, Wien, Österreich
2012/13 Im Kurhotel, im Rahmen von Eyes On - Europäischer Monat der Fotografie Wien, Heimatmuseum Schruns, Schruns, Österreich
Im Kurhotel, im Rahmen von Eyes On - Europäischer Monat der Fotografie Wien, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
2012 Im Kurhotel, im Rahmen von Eyes On - Europäischer Monat der Fotografie Wien, Künstlerhaus, Wien, Österreich
Im Kurhotel, im Rahmen von Eyes On - Europäischer Monat der Fotografie Wien, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz, Österreich
Les Abysses oniriques, im Rahmen von Europäische Monat der Fotografie Paris, La Galerie K, Paris, Frankreich
Tragödien, Remise Bludenz, Bludenz, Österreich
Esprit de l'eau, La Galerie K, Paris, Frankreich
Swimmer & Burka, La Galerie K, Paris, Frankreich
2011 in wäldern, NEXT DOOR galerie michaela stock, Wien, Österreich
schwimmer, NEXT DOOR galerie michaela stock, Wien, Österreich
2010 Tragödien, mit einem Essay von Elfriede Jelinek, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich, Eyes On - Monat der Fotografie, Wien, Österreich
Schwimmer, Salon Wien, Österreich
2009 Wer's glaubt, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz, Österreich
Es ist so, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich - Katalog
Gruppenausstellungen
2020 KUNSTANKÄUFE LAND VORARLBERG 2019, Galerie allerart, Bludenz, Österreich
AUGENTROST: Lange Nacht der Museen, Kunst im Funkhaus (ORF), Dornbirn, Österreich
THAT'S NEW – AND NEEDED, Kunstsammlung des Landes Oberösterreich/Brückengalerie, Österreich
CURATED BY: Kooperation mit Vinylograph, Galerie Charim, Wien, Österreich
FILTER PHOTO FESTIVAL: we like small things v.3, Filter Photo, Chicago, Vereinigte Staaten
BETWEEN SURREALISM AND MAGIC REALISM, beamcollective, Tel Aviv – Jaffa, Israel
BRAUCHEN, Künstlerhaus Bregenz, Bregenz, Österreich
2019 ROOM 105, widmertheodoridis, Eschlikon, Schweiz
2018 Pin me up - Turn me around, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
Emotional Journey, Bildraum Bodensee, Bregenz, Österreich
2017 CRISPR Symposium, Universität Wien, Österreich
Rundgang Akademie der bildenden Künste, Wien, Österreich
2016 Luminos perception, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
DOPUST/ Days of open performance VIENNA - SCREENING: MASCULINE ICONS, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
Double Feature 6, the room, Wien, Österreich
2015 Kunststücke, Künstlerhaus, Wien, Österreich
REWIND REPLAY, Galerie Hollenstein, Lustenau, Österreich
Wiener Wunderkammer, Prechtl-Saal, TU-Hauptgebäude, Wien, Österreich
foto:plus, flat1, Wien, Österreich
XWRA Video and Media Festival 2015, Chora Artland, Griechenland
Le Voyage à Nantes, Nantes, Frankreich
Art of Appropriation, Interpiktorialität, part 2, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
Greatest Hits by Christine Lederer, Landesmuseum Vorarlberg, Österreich
Jiffychat01, Künstlerhaus Wien, Österreich
Auktion Sotherby's, Semperdepot Wien, Österreich
Circulation(s): Les Projections 2015, Festival of young european Photography, Paris, Frankreich
Trugbilder, Raumschiff, Linz, Österreich
2014/15 Austrian Contemporary, Gallery artZELL, Zell am See, Österreich
2014 Wahre ware ich, Kunstraum ABER, Freiburg, Deutschland
Fred & Freda: MECA Mediterráneo Centro Artístico, MARTE - Feria Internacional de Arte Contemporáneo,
Internationale Kurz- und Langfilm Videotage 2014, G.A.S. - station, Berlin, Deutschland
Am Ende der Sehnsucht. Fotografische Positionen zu Tod und Meer, kunst:raum sylt quelle,
Sylt/OT Rantum, Deutschland
Aus gutem Stoff, widmertheodoridis, Eschlikon, Schweiz
Das Fenster, G.A.S.-station, Berlin, Deutschland
BORDERLAND – The entropy of identities, MECA Mediterráneo Centro Artístico & Museo de Almería,
Almeria, Spain and Universidad de Granada, Granada, Spanien
Wiener Wunderkammer 2014, Prechtlsaal,Technische Universität Wien, Wien, Österreich
2013 Shape the Scape, Widmer+Theodoridis Contemporary, Zürich, Schweiz
Shape the Scape, Kit Schulte Contemporary Art, Berlin, Deutschland
Am Ende der Sehnsucht. Der Tod und das Meer, Norddeutsches Landesmuseum, Altonaer Museum, Hamburg, Deutschland
2013/12 A l' Origine, La Galerie K, Paris, Frankreich
2012 Fred & Freda, Widmer+Theodoridis Contemporary, Zürich, Schweiz
Selected:::Austrian Photography, Galerie 33 Temporary (Con) Temporary, Wien, Österreich
Japan – Fragilität des Daseins, Leopold Museum, Wien, Österreich
vom fliegen..., im Rahmen von Eyes On - Europäischer Monat der Fotografie Wien, Schleifmühlgasse 12-14, Wien, Österreich
About photography, Selection Kaunas Photofestival 2012, National M.K. Ciurlionis Art Museum Kaunas, Litauen
After Art Bodensee, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz, Österreich
Parizon (at) Dream: Festival de la creativite numerique, La Galerie K, Paris, Frankreich
7. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, Projekt Artwiki, kuratiert von Artur Zmijewski, Berlin, Deutschland
2011 Zeitzeugen: Fotografie in Österreich seit 1945, Künstlerhaus, Wien, Österreich
reflections reflected, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
stories for reflecting, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
Fotosommer Kaunas, Kaunas, Litauen
Solitaire Freeze, Galerie Artjail, New York, Vereinigte Staaten
sensitiv EXTRA, Museum of Contemporary Art, MSU, Zagreb, Kroatien
Croatia-Austria-Return, Museum of Modern and Contemporary Art, MMSU, Mali salon, Rijeka, Kroatien
AIR, Art radionica Lazareti, Gallery OTOK - Dubrovnik, Kroatien
Accrochage, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz, Österreich
2010 Das Ding – Objekt und/oder Individuum, 64 Positionen aus Wissenschaft, Kunst und Literatur, Ausstellungsprojekt der G.A.S.-station, Berlin/Kreuzberg, Deutschland
just different - still equal, WUK, Wien (Österreich), Ausstellung und Charity
Eight Views, Contemporary, initiiert von Unit F büro für Mode - Association for Contemporary Fashion, Wien, Österreich
2mal2 aus Österreich, Galerie Waldinger, Städtische Galerien Osijek, Osijek, Kroatien
ohne titel - sans titre - cím nélkül, Sammlung Wenzl, Französisches Kulturinstitut, Budapest, Ungarn
2009 Photographica Auction, Galerie Westlicht, Wien, Österreich
Portrait, Mitgliederausstellung, Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz, Österreich
Hybrid & Muse, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
ICEP Auction, Galerie MUSA, Wien, Österreich
open art - Vienna City Lights/Summerstage, Wien, Österreich, kuratiert von Franziska Maderthaner
Keller 13, Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis, Bregenz, Österreich
Austria for beginners/Changing Cities: Bregenz-Detroit, Galerie Lisi Hämmerle, Museum of New Arts, Detroit, Vereinigte Staaten
Kataloge / Publikationen / Presse (Auswahl)
2019 „M 48° 15′ 24.13″ N, 14° 30′ 6.31″ E" Katalog mit Texten von Gudrun Blohberger, Andrea B. Braidt, Christian Dürr, Barbara Glück, Felicitas Heimann-Jelinek, Wolfgang Huber-Lang, Thomas Licek, Marija Nujic, Bertrand Perz und Felicitas Thun-Hohenstein, Mandelbaum Verlag, September 2019
„Ausstellung in Mauthausen", ORF/ Vorarlberg heute vom 6. Mai 2019 um 19 Uhr, TV-Bericht zur Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
„Fotoausstellung in Mauthausen", ORF 2 / Studio 2 vom 18. April 2019 um 17:30 Uhr, TV-Bericht zur Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
„Auf der Spurensuche in der KZ Gedenkstätte", ORF / Oberösterreich heute vom 11. April 2019 um 19:00 Uhr, TV-Bericht zur Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
„Fotoausstellung eröffnet vielschichtige Auseinandersetzung", ORF III / Kultur Heute vom 9. April 2019 um 19:45 Uhr, TV-Bericht zur Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
„Ausstellung in Mauthausen eröffnet", ORF 2 / Mittag in Österreich vom 9. April 2019 um 13:15 Uhr, TV-Bericht zur Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
„Man hat das Leid sehen können", Vorarlberger Nachrichten, Christa Dietrich, 13. April 2019
„Mit der Kamera das Unvorstellbare verstehen", Der Standard, Markus Rohrhofer, 13./14. April 2019
„Marko Zink nähert sich fotografisch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen", Der Standard, Markus Rohrhofer, 13. April 2019
„Kunstfotograf öffnet neue Blickwinkel auf KZ-Geschehen", Kurier, Wolfgang Atzenhofer, 13. April 2019
„Fotoausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen", Salzburger Nachrichten, 11. April 2019
„Fotoausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen", Kleine Zeitung, 11. April 2019
„Fotoausstellung in KZ-Gedenkstätte Mauthausen", science.ORF.at/APA, 11.04.2019
„Fotoausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen", Südtirol News, 11. April 2019
„Ausstellung KZ Gedenkstätte Mauthausen", Falter, Landpartie, 10.4.2019
„Blick ins Nichts", Ö1/Leporello vom 8. April 2019 um 7: 52 Uhr, Radiobeitrag von Christa Eder zur Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
„Blick ins Nichts. Marko Zink: Ausstellung in Mauthausen", Leporello/Sendereihe, Ö1, 08.04.2019
„Marko Zink: M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E", novum, Bettina Schulz, 4. April 2019
„KZ Mauthausen: Kunst als Hilfe von Erinnerung und Wahrnehmung", Tiroler Tageszeitung, 06.02.2019
„Koordinaten des Erinnerns", Wiener Zeitung, Claudia Aigner, 05.02.2019
„Marko Zink", ORF2 / Matinee am Sonntag vom 27.01.2019 um 10:18 Uhr, TV-Bericht zur Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" in der Galerie Michaela Stock
„Mauthausen-Fotoprojekt von Marko Zink", ORF2 / ZIB vom 26.01.2019 um 13:00 Uhr, TV-Bericht zur Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" in der Galerie Michaela Stock
„Kunst am Schauplatz: Barbara Glück und Marko Zink im Gespräch mit Christa Eder", Ö1/ Leporello vom 25.01.2019, Radiobeitrag zur Ausstellung M 48° 15' 24.13" N, 14° 30' 6.31" E in der Galerie Michaela Stock
„Kunst am Schauplatz. Marko Zink über Mauthausen", Leporello/Sendereihe, Ö1, 25.01.2019
„Schauplätze: Marko Zink", Die Presse, Johanna Hofleitner, 18.01.2019
„Eine wichtige Sichtbarmachung", Vorarlberger Nachrichten, Christa Dietrich, 09.01.2019
2017 Marko Zink, „Zwischen Spiel und Durchdringung", mit Essays von Diethard Leopold, Esther Mlenek, Marija Nujic, Maria Magdalena Pressel, Günter Schönberger, Bettina Schulz, Ingo Springenschmid und Marko Zink, Verlag für moderne Kunst, Wien (Österreich); ISBN: 978-3-903153-62-2
2016 "Kaffe mit...Marko Zink", In Arcadia Ego, Juni 2016
2014/15 „Einblicke. Zeitgenössische Kunst aus Vorarlberg aus der Sammlung illwerke vkw", Katalog, 2014 – 2015, hrsg. von Vorarlberger illwerke vkw, Konzept Dr. Christa Häusler, Bregenz (Österreich), ISBN: 978-3-99018-307-6
2014 "Obszön", Syn - Magazin für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, 12.12.2014, Wien, Österreich
ORF Ö1 Leporello vom 28.11.2014, „Der Künstler Marko Zink über sein Leitbild für das Festival This Human World & seine Serie Tragödien", Wien, Österreich
Nackte Maskenmänner, Vangardist - Progressive Men's Magazine, 12.4.2014
Olympia: 100 jähriger Bauernkalender, 15 Fotografien aufkaschiert inkl. Holzaufsteller, inkl. Beiblatt mit einem Text von Wolfgang Huber-Lang; verpackt in Box; nummerierte und limitierte Auflage von 100 Stück, hrsg. von Galerie Michaela Stock
2013 Ö1 Leporello vom 8.1.2013, Radiofeature zu Marko Zink und der Ausstellungsreihe „Im Kurhotel" bei Galerie Michaela Stock, Wien (Österreich), Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz (Österreich) & im Heimatmuseum Schruns, Schruns (Österreich), Künstlerhaus, Wien (Österreich) im Rahmen von Eyes On - Europäischer Monat der Fotografie Wien
2012 arte: journal des galeries vom 3.12.2012, TV Bericht zur Ausstellung "Les Abysses Oniriques" bei La Galerie K, Paris (Frannkreich) im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie Paris, Frankreich
Zeitzeugen – Fotografie in Österreich seit 1945, Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Künstlerhaus Wien, Autoren: Werner Sobotka & Horst Stasny, Verlag: Edition Lammerhuber, Wien (Österreich) ISBN 978-3901753497
ORF 2: KULTURTIPPS vom 25.11.2012: Marko Zink "Im Kurhotel" Österreich, Österreich
Total Recall im Kurhotel, Bericht zur Serie „Im Kurhotel, Artmagazine.cc, Wien, Österreich
im kurhotel, Bildband im Vlg. FOTOHOF mit Texten von Günther Oberhollenzer, Andreas Stadler Bettina Schulz und Marko Zink; Hg. von Galerie Michaela Stock, Wien (Österreich), Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz (Österreich) und den Montafoner Museen (Österreich) ISBN 978-3-902675-68-2
Phanta Rhei, Bericht von Bettina Schulz im Magazin novum – world of graphic design, 05/12, München, Deutschland
2011 Schwimmer, Hg. von Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz, Österreich, ISBN 978-3-902768-18-6
2010 Blinde Flecken, Werkkatalog Marko Zink, Hg. Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich, Luftschacht Verlag, Wien (Österreich), ISBN 978-3-902373-64-9
2009 Photographica Auction, Ausst.kat., Galerie Westlicht, Wien, Österreich
Hybrid & Muse, Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
Review div. Ausstellungen, Eikon - Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst, Ausgabe 65/2009, Seiten 81-83.
2008 Marko Zink „Es ist so", Galerie Michaela Stock, Wien, Österreich
Camera Austria, Serie „schwimmer"
Magazin FQ, Canada-weltweit: Teilabdruck der Serie „schwimmer
2007 Magazin AQ, Teilabdruck der Serie „schwimmer"
Editorial Fashion Award 2007
2005 Bildende Künstler Vorarlbergs 1945-2005, Künstlerkatalog, Land Vorarlberg, Österreich
2004 Eikon – International Magazine for Photography and Media Art, Ausgabe 03/2004 & 04/2004, Wien, Österreich