
09.12.2022 - 22.01.2023
Trondheim, 7014 Norwegen
Eröffnung: Freitag, 09.12.2022 19 Uhr
Talk: Samstag, 10.12.2022 14 Uhr
Marko Marković freut sich, die kommende Buchpräsentation und Ausstellung "The Anthropocene Cookbook" im TEKS Trondheim Electronic Arts Center (Norwegen) mit der Auswahl seiner Körperkunst-Performance "Selfeater" anzukündigen.
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Arbeiten und Kunstwerke aus The Anthropocene Cookbook: Recipes and Opportunities for Future Catastrophes, geschrieben von Zane Cerpina und Stahl Stenslie und veröffentlicht bei MIT Press (2022). Die Ausstellung zeigt Kunstwerke von The Center for Genomic Gastronomy, Gints Gabrans, Paul Gong, Marko Marković und Helmut Smits.
Das Buch nimmt unseren planetarischen Ausnahmezustand zum Anlass, den Moment zu nutzen, um sich konstruktive Veränderungen und neue Ideen vorzustellen. Wie können wir in einem Zeitalter der ständigen Umweltkrisen überleben? Wie können wir gedeihen? Das Anthropozän-Kochbuch gibt Antworten auf diese Fragen, indem es mehr als 60 investigative Kunst- und Designprojekte vorstellt, die erforschen, wie Kunst, Essen und grenzwertiges Denken uns auf zukünftige Katastrophen vorbereiten können.
Herausgegeben von The MIT Press.
Unterstützt von TEKS-Trondheim Electronic Arts Centre.
Sie können das Buch bei TEKS.studio kaufen oder online bestellen
Bild: Marko Marković, Selfeater / der Hunger, 2009, Performance-Dokumentation, Zagrebi Eco Festival