Schleifmühlgasse 18 - 1040 Wien
+43-699-19207778 - info@galerie-stock.net

10.11.2022 - 01.05.2023
Museumsplatz 1, 1070 Wien

Eröffnung & Performance: Donnerstag, 10.11.2022 19:00 Uhr
Wo: Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1
Eintritt: FREI

Collective Ausländer: Kasho Chualan, Sofia Labropoulou, Lorana Tabares Salamanca, Thomas Jirku, and Marko Marković
Die Performance "Rebelliert und Organisiert Euch" von Ausländer, findet am Eröffnungsabend statt.
Sie soll eine sozial-kulturell motivierte Kritik an gesellschaftlichen Privilegien auf Grund von Klasse, Gender und Rassifizierung formulieren.

Über das Projekt:
Ausländer nimmt uns mit auf eine Reise, die sich aus natürlichen, industriellen, dystopischen und leeren Stimmungen zusammensetzt, inspiriert von den Kapiteln der Marienthal-Studie. Es beginnt mit einer Performance im öffentlichen Raum, als desillusionierende Demonstration des Antiprotests. Die Kunsthalle Karlsplatz verwandelt sich in eine akustische Erfahrung von sich wiederholenden Selbstmordgeschichten, die aus dem realen Leben von Menschen stammen, die vom wirtschaftlichen Zusammenbruch auf der ganzen Welt betroffen sind. Indem er das Konzept des Buches The Complete Lexicon of Crisis-Related Suicides (2014) umsetzt, zieht Ausländer eine Parallele zwischen der Großen Rezession und der Marienthal-Krise, indem er diese Archive aus der Perspektive verschiedener geopolitischer Perioden gegenüberstellt. Inmitten der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre musste ein industrieller Textilbetrieb und einziger Arbeitgeber in Marienthal, einer Kleinstadt in Niederösterreich, seine Pforten schließen. Damit waren fast alle Einwohner ohne Arbeit und Einkommen. Diese Situation führte zu der soziologischen "Marienthal-Studie" über die Massenarbeitslosigkeit. Das Forschungsteam unter der Leitung von Marie Jahoda und Paul F. Lazarsfeld stand in engem Kontakt mit den Einwohnern von Marienthal. Nach der Schließung des Unternehmens analysierte das Forschungsteam die zerstörerischen wirtschaftlichen und psychologischen Folgen. Diese Situation führte zu hoffnungsloser Resignation, Verzweiflung und Apathie.

Ist Marienthal neunzig Jahre später noch von Bedeutung?

In der Auseinandersetzung mit dem eigenen Status und der ambivalenten Stellung der Ausländer wird auch das philosophische Zitat von Paul F. Lazarsfeld "vom angesehenen Ausländer zum unerwünschten Ausländer" in Bezug auf die alltägliche Lebensfrage wieder aufgegriffen:

Was ist Ausländer?

Für mehr Infos besuchen sie die Kunsthalle Wien.

Cover image visual von Lorena Tabares Salamanca und Marko Marković / Ausländer

Go to top