Bildraum Bodensee
23.2. - 3.4.2018
Eröffnung: Donnerstag, 22. Februar um 19 Uhr
Begrüßung Günter Schönberger, Bildrecht
Zur Ausstellung Michaela Stock im Gespräch mit den KünstlerInnen
Performance Marko Marković
Finissage & Artist Talk: Dienstag, 3. April 2018 um 19 Uhr
WO: Bildraum Bodensee, Seestraße 5, 2 Stock, 6900 Bregenz
Ein Blick in die Ausstellung, Videorundgang > Emotional Journey
Video: Veronika Merklein
Fotodokumentation, Kurzfilm > Emotional Journey
Foto: Petra Rainer | © Bildrecht, Wien 2018
Die Interaktion und der emotionale Austausch zwischen KünstlerInnen, Kunstwerk und BetrachterInnen bilden einen Brennpunkt der künstlerischen Erforschung. Gefühle werden in einer von Distanz geprägten Gesellschaft gern in die Privatsphäre geschoben. Im Bildraum Bodensee gehen sechs internationale Kunstschaffende dem Phänomen der Emotionalität in Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen, Videos und Performances auf den Grund. Evelyn Loschy (AT), Marko Marković (HR), Veronika Merklein (DE), Sofie Muller (BE), Viktors Svikis (LV) und Marko Zink (AT) thematisieren Tabuthemen wie Angst, Wut, Trauer, Scham aber auch Freude. Divergente Positionen zu Trauma, Sexualisierung, aber auch zu Sarkasmus und Humor werden in Emotional Journey in den Mittelpunkt gerückt.
Emotional Journey Emotional Journey, exhibition view, Bildraum Bodensee, 2018, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/_T1A3158_450px.jpg Emotional Journey, exhibition view, Bildraum Bodensee, 2018, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/_T1A3207_450px.jpg Emotional Journey, exhibition view, Bildraum Bodensee, 2018, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/_T1A3252_450px.jpg Emotional Journey, exhibition view, Bildraum Bodensee, 2018, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/_T1A3286_450px.jpg Emotional Journey, exhibition view, Bildraum Bodensee, 2018, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/_T1A3261_450px.jpg Emotional Journey, exhibition view, Bildraum Bodensee, 2018, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/_T1A3320_450px.jpg Emotional Journey, exhibition view, Bildraum Bodensee, 2018, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/_T1A3282_450px.jpg Viktors Svikis, Vollmilch, 2017, Mischtechnik auf Papier, kaschiert auf Leinwand, 250 x 170 cm http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/Svikis-4_450px.jpg Viktors Svikis, The Third Akt, 2017 Mischtechnik (Kreide, Acryl, Ölfarbe) auf Papier, kaschiert auf Leinwand, 200 x 200 cm Marko Zink, 3425_15, Serie M, Analoge Fotografie, Panorama, kaschiert, 140 x 57 cm, Edition: 3 + 2 AP http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/MarkoZink_450px.jpg Marko Zink, Olympia RED, 2014, analoge Fotografie, handkoloriert, 12 Stück, je 23 x 15 cm / 27 x 35 cm (mit Rahmen), Edition / Motiv: 10, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht Marko Marković, Sharpening, NYC, 2012, Performance, Dokumentation, HD Video, 11 min, Edition: 5+2 AP Veronika Merklein, Die Hard 2017, Poster, 70 x 100 cm, Edition 80 + 20 AP http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2017/VM_die_hard/DieHard_poster450.jpg Veronika Merklein, Ich habe größere Brüste als deine Mutter, 2012, Performance Dokumentation, Video, Editionsbox (Video und Fotografie 15 x 18 cm), Edition: 10 + 2 AP http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/13_DSC8716_450px.jpg Marko Zink, Fred & Freda, 2010, Video, 1:24 min, Edition: 5 + 2AP Marko Markovic, Braccio die Ferro, 2016, Video, 3:51, Edition: 5 + 2 AP http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/Marko_bracco450px.jpg Veronika Merklein, Ich hab größere Brüste als deine Mutter 2012, Requisite, 33 x 50 x 34 cm, Unikat zusammen mit Video, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht Marko Markovic, Epic, 2018, Sand, Silikon, Plastik, 30 x 14 x 23 cm, Foto: Petra Rainer | © Bildrecht Marko Markovic, Pissed Pants, 2014, Unterhose, Äthoxylinharz, 20 x 18 x 7 cm http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/PISSEDPANTS_450px.jpg Marko Markovic, Selfeater / The Thirst, 2009, Fotografie, 80 x 100 cm, Edition: 5 + 2 AP http://www.galerie-stock.net/images/marko_markovic/MM_Bilder_450px/selfeater_thirst3_450px.jpg Marko Markovic, Dimitrij, 2016, Sound + Fotografie, Loop 15 min., Edition: 5 + 2 AP http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2017/Other/Marko_Tiger_v03_450px.jpg Marko Markovic, Selfeater / The Hunger, 2009, Fotografie, 80 x 53 cm, Edition: 5 + 2 AP http://www.galerie-stock.net/images/marko_markovic/MM_Bilder_450px/selfeater_hunger8_450px.jpg Veronika Merklein, Die Harder, 2017 Fotografie, laminiert hinter Acrylglas, 180 x 140 cm, Edition: 3 + AP Evelyn Loschy, nothing is for free, Kinetisch-autodestruktive Skulptur, 2013/2017, Eisen, Motor, Transformator, Edition: 1 + 2 AP Sofie Muller, Brandt, 2013, Bemalte Bronze und verbranntes Holz, Spuren verbrannten Holzes, Höhe 133 cm Sofie Muller, AL/XXXXXII/17, 2017, Alabaster Mentalis, Roter Parnon, 34 x 24 x 24 cm Sofie Muller, AL/XXXXX/17, 2017, Alabaster Mentalis, Roter Parnon, 34 x 24 x 24 cm Marko Zink, 3426_13, Serie M, 2017, Analoge Fotografie, Panorama, kaschiert, 140 x 57 cm Marko Zink, 3424_27, Serie M, 2017, Analoge Fotografie, 40 x 60 cm, Edition: 5 + 3 AP http://www.galerie-stock.net/images/ausstellungen/bilder/2018/EmotionalJourney/Film3424_27_450px.jpg Sofie Muller, Blood - Smoke Drawing, 2015, Ruß und Blut auf Papier, 52 x 52 cm Sofie Muller, Smoke Drawing, 2015, Collage, Ruß und Gips auf Papier, 52 x 52 cm Sofie Muller, Smoke Drawing, 2015, Ruß und Gips auf Papier, 52 x 52 cm Evelyn Loschy, Me and Myself, 2014, Video, Found Footage, BW, Sound, 9:42 min., Edition: 5 + AP http://www.galerie-stock.net/images/evelyn_loschy/450px/memyself.450px.jpg
Die österreichische Künstlerin Evelyn Loschy arbeitet mit unterschiedlichen Materialien und Methoden - Video, Fotografie, ortsspezifischen Interventionen, kinetischen, (auto-)destruktiven Skulpturen. In letzteren befasst sie sich mit der Konstruktion und Dekonstruktion von Wirklichkeiten. Die Zerstörungstendenzen in der bildenden Kunst versteht Loschy als Echo eines allgemeinen kulturgeschichtlichen Wandels und bezieht sie auf ihre eigene Gefühlswelt, aber auch auf die die emotionale Welt der RezipientInnen.
Der kroatische Medienkünstler Marko Marković hinterfragt Machtstrukturen sowie politische Systeme und reizt gesellschaftliche Tabus aus. In seinen Performances schreckt er auch vor radikalen performativen Statements nicht zurück. Seinen Körper setzt er ein, um Geschichten des offenen Widerstands sowie innerer Konflikte zu erzählen, Geschichten eines emotionell aufgeladenen Kampfes um Macht und Unterwerfung. Die damit verbundene Kunst der Selbstverletzung ist stets auch eine Attacke auf das Publikum. Wenn sich jemand im Namen der Kunst selbst körperlich schadet, sind Opfer und Aggressor eins.
Für die deutsche Künstlerin Veronika Merklein ist der menschliche Körper das zentrale Element ihrer Performances und Fotoarbeiten. Ausgehend vom eigenen Körper hinterfragt sie Körper- und Nahrungsmittelpolitiken. Merklein bedient sich dabei vorwiegend popkultureller Elemente. Mit diesen untersucht sie asymmetrische Machtverhältnisse und die Objektifizierungsmuster, welchen die Menschen in der heutigen Konsumgesellschaft unterliegen und die diese im sozialen Umfeld oft auf ihr Äußeres reduzieren.
Die Skulpturen und Rauchzeichnungen der belgischen Künstlerin Sofie Muller kreisen um existenzielle Themen wie Verletzung und Traumatisierung, psychische Fragilität, sowie Sehnsucht nach Gemeinschaft. Die Künstlerin entwirft eine anspruchsvolle Vision unserer Realität, indem sie deren Widersprüche und Komplexitäten aufdeckt. Mit zugleich verstörenden und einfühlsamen Bronzefiguren von Jugendlichen erforscht sie den menschlichen Körper als Ausdrucksträger seelischer Zustände und mentaler Befindlichkeiten.
Auffällig an der Malweise des lettischen Künstlers Viktors Svikis ist seine unmittelbare Ausdruckskraft, die kaum von konzeptuellen Überlegungen geleitet ist. In Kohlezeichnungen und Ölmalereien zeigt er Szenen der Kraft, Macht und Gewalt in Alltags- und Ausnahmesituationen. Svikis deckt auf ohne zu werten, seine Protagonisten wirken eigentümlich isoliert.
Der österreichische Fotograf Marko Zink begibt sich in seinen analogen, mechanisch und chemisch bearbeiteten Fotoserien auf die Suche nach der verlorenen Zeit und erzählt uns (s)eine private Geschichte, in der er über Körpervorstellungen und soziale Rollenkonzepte reflektiert. Durch die Bearbeitung des Filmmaterials ergeben sich unvorhersehbare Effekte zumeist unscharfer Art. Zink verweist damit auf physische oder metaphysische Konzepte sowie emotionale Dissonanzen und Irritationen.
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Galerie Michaela Stock
Mit freundlicher Unterstützung der belgischen Botschaft
Mehr Information > Bildraum Bodensee