Schleifmühlgasse 18 - 1040 Wien
+43-699-19207778 - info@galerie-stock.net

24.03.2022 - 27.03.2022
Preview & Vernissage 24.03.2022
Marxhalle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien

Eröffnung: Donnerstag 24.03.2022
Preview: 12 - 17 Uhr
Vernissage: 17 - 20 Uhr

Messe-Öffnungszeiten: 11 - 19 Uhr
SPARK Art Fair

Messestand C6
galerie michaela stock zeigt

VERONIKA MERKLEIN 
THE FATTER THE BETTER

HIER <- finden Sie das Booklet zur Messe

HIER <- geht es zum Interview Video mit Veronika

Eine Gewichtswunderpille, eine Actionheldin oder eine Schönheitskönigin im Plus Size Format: Veronika Merkleins Performancekunst ist surreal, sozialpolitisch und immer voller hintergründigem Witz.
Nach Michel Foucault ist der menschliche Körper nicht ‚natürlich' gegeben, sondern ein historisches, soziales und kulturelles Konstrukt, in das sich Macht und Wissen einschreibt. Und genau hier setzt Veronika Merkleins Kunst an. Am Messestand der galerie michaela stock kontextualisiert Merklein ihre körperbetonte, oft schwerverdauliche Kunst und verweist auf gesellschaftliche Missstände.

Seit 10 Jahren arbeitet die dicke deutsch-österreichische Performancekünstlerin im Bereich „Körperpolitiken" und tritt immer wieder als leibhaftige Ich-Form in Erscheinung. Mittels Performance, Installation, Video, Fotografie und Texten, zeigt sie in ihren Arbeiten am Messestand eine täglich stattfindende Stigmatisierung und Diskriminierung dicker Menschen. Das Phänomen, einen dicken Menschen aufgrund seines Äußeren abzuwerten, bekämpft sie mit viel Selbstironie, wie z.B. als weibliches Pendant von Bruce Willis in „Die Hard" oder versucht uns zusammen mit E. A. Sattler im Garden Eden zu verführen.

Das Motiv der Waage taucht dabei immer wieder in Veronika Merkleins Kunst auf. Die Geschichte lehrt uns, dass das Wiegen in seinen Anfängen voller Neugier und ohne Hintergedanken im öffentlichen Raum vollzogen wurde und sich mit Erfindung der Personenwaage in den 70iger Jahren in den privaten Raum verlagerte. Und auf eben diese stellt sich Merklein selbst oder präsentiert sich als völlig überschminkte Frau mit grünem Salat und Spanferkel posierend, oder im Tele-Shopping-Kanal beim Verkaufen von den Gewichtswunderpillen FATLife, mit denen man wöchentlich 1 Kilo Gewicht zulegen kann. Ganz nach dem Motto: „The fatter the better".

Ausstellungsansicht

VITA
Die 1982 in Deutschland geborene Künstlerin und politische Aktivistin Veronika Merklein lebt und arbeitet hauptsächlich in Wien (AT). Als Künstlerin arbeitet sie in verschiedenen Medien (Performance, Essen, Text, Fotografie, Objekt, Installation, Gemeinschaftsarbeiten) mit dem Schwerpunkt Performancekunst. Ihr Arbeiten drehen sich um Performancekunst immanente Themen, popkulturelle Phänomene sowie "das reine, brutale (innere) Leben der Menschen". Ausgehend von ihrem eigenen Körper untersucht sie seit 2012 Körperpolitiken als künstlerischen Schwerpunkt.

Veronika Merklein genoss ihre künstlerische Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien (AT) und der Kunsthochschule Kassel (D). Sie präsentierte ihre Arbeiten u.a. in der Defibrillator Gallery, Chicago (US), im Neuen Kunstverein Wien (AT), Kaskadenkondensator, Basel (CH), Fridericianum, Kassel (D), Secession, Wien (AT), Kiasma, Helsinki (FI), Wiener Festwochen kommend (AT) und immer wieder auch zu Hause. Veronika Merklein erhielt Stipendien u.a. des Österreichischen Kulturforums New York City, des Österreichischen Bundeskanzleramts, des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung und der Akademie der bildenden Künste Wien.
MEHR INFORMATIONEN Veronika Merklein


Wir würden uns über eine Berichterstattung in Ihren Medien sehr freuen. Hiermit bestätigen wir die Freigabe zur Veröffentlichung aller eingereichten Bilder / Text.

Courtesy: Veronika Merklein / galerie michaela stock

PRESSEBILDER
Pressefoto 1: FATlife, Performance, Video / Videostill, 2020, 9:40 min
Pressefoto 2: Woman laughing alone with salad, 2014, Fotogafie, 120 x 80 cm
Pressefoto 3: Goddess II, 2015, Fotografie, 80 x 120 cm

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Michaela Stock / Jelena Grabovac / info@galerie-stock.net  / +43 699 19207778

Go to top