
12.2. – 25.3.2021
galerie michaela stock
Eröffnung: Freitag, 12.2., 15 - 18h
Timeslot alle 15 min / come-and-go
Kamingespräche (Es finden 2 voraufgezeichnete Kamingespräche mit Veronika Merklein statt):
1_ Im Gespräch mit Anna Mendelsohn, Performerin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision: „Über das Unaussprechbare sprechen"
2_ Im Gespräch mit Bernadette Anzengruber, Künstlerin: „Der poröse Körper im virtuellen Raum"
In der fünften Ausstellungsreihe des Salon Real / Virtual sind Arbeiten der jungen Performancekünstlerin Veronika Merklein zu sehen. In der für die reale und virtuelle Galerie konzipierten Einzelausstellung mit dem Titel Der wunde Punkt richtet sich der Blick der Künstlerin auf die stillen Schmerzen und das lautlose Kratzen am Boden albtraumatischer Lebensereignisse, depressiver Gefühlstiefen und stummer Gespräche miteinander. Veronika Merkleins Arbeiten sind immer persönlich, aber nicht zwingend autobiographisch. Durch ihre bildliche und poetische (Schrift)Sprache zeigt die Künstlerin ein nüchternes Verständnis einer unveränderbaren Situation. Ihre Strategie besteht darin, unaussprechliche persönliche, soziale oder politische Probleme humorvoll bis schmerzlich zu erfassen – und diese sichtbar zu machen und für Menschen zu sprechen, die es gerade nicht können. Diese Werke leiten eine Abfolge von Rückbesinnung (Erinnerung), Befreiung (Vorstellungskraft) und Neuerfindung (Geschichtenerzählung) in Gang.
Für den SALON VIRTUAL, den virtuellen Ausstellungsraum der galerie michaela stock, trägt Veronika Merklein teils nie ausgestellte, aber auch ganz neue Arbeiten aus den letzten 12 Jahren (2009-2021) in einer Kompilation zusammen. Veronika Merklein nutzt den virtuellen Galerieraum, um ihre Kunstwerke neu zu kontextualisieren; viele der gezeigten Werke sind performativer, temporärer und vergänglicher Natur, die sich in irgendeiner Weise an der Schnittstelle zwischen Bild und Text bewegen. Die Künstlerin verwendet 3D-Simulationen, um die Dokumentation der gezeigten Performances ein zweites Mal – ganz neu - erleben zu können. So wird eine Still-Life-Performance zurück in den plastischen Raum geholt; Schriftbilder schweben wie eine Halluzination im Raum und die fünf Meter hohen hellen Wände wirken erdrückend und machen das Gezeigte noch eindringlicher. Die Fotoserie Sitting in the Closet oder Die stille Nachbarin und Zeichnungen der Serie Phlegma Loop sind nur einige der gezeigten „wunden Punkte" unserer Gesellschaft. Suizid an einem Smileyballon oder ein anthropomorph, liegender Körper in einer verwahrlosten Wohnung, zeigen wie Merklein ihren eigenen Körper sowohl als Subjekt als auch als Objekt in den Kunstwerken einsetzt und am Ende dieser sogar verdrängt wird.
Im SALON REAL wird eine kleine Auswahl dieser Werke präsentiert. Der „schöne Schein" im idyllisch, realen Salon der Galerie wird gebrochen und lädt die Besucher_innen zu Diskussionen ein.
Curriculum Vitae.
Die 1982 in Deutschland geborene Künstlerin Veronika Merklein lebt und arbeitet hauptsächlich in Wien (AT). Als Künstlerin arbeitet sie in verschiedenen Medien mit dem Schwerpunkt Performancekunst. Ihre Arbeiten drehen sich um Performancekunst immanente Themen, popkulturelle Phänomene sowie "das reine, brutale (innere) Leben der Menschen". Ausgehend von ihrem eigenen Körper untersucht sie seit 2012 Körperpolitiken als künstlerischen Schwerpunkt.
Veronika Merklein genoss ihre künstlerische Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und der Kunsthochschule Kassel. Sie präsentierte ihre Arbeiten u.a. in der Defibrillator Gallery, Chicago (US), im Neuen Kunstverein Wien (AT), Kaskadenkondensator, Basel (CH), Fridericianum, Kassel (D), Secession, Wien (AT), Kiasma, Helsinki (FI) um nur einige zu nennen.
SALON REAL / VIRTUAL 5# Salon: Veronika Merklein | DER WUNDE PUNKT (THE SORE SPOT)
Der wunde Punkt / The sore spot exhibition leaflet
Please use this QR code to enter the virtual exhibition!
Veronika Merklein, Der wunde Punkt /The sore Spot, 2021, animated video with sound, 00:58 min, animation: Line Finderup Jensen, plus video still/ photo, edition 3+AP
Veronika Merklein | Der wunde punkt (The sore spot), exhibition view, Salon Real, galerie michaela stock
Veronika Merklein | Der wunde punkt (The sore spot), exhibition view, Salon Real, galerie michaela stock
Veronika Merklein | Der wunde punkt (The sore spot), exhibition view, Salon Real, galerie michaela stock
Veronika Merklein | Der wunde punkt (The sore spot), exhibition view, Salon Real, galerie michaela stock
Veronika Merklein | Der wunde punkt (The sore spot), exhibition view, Salon Real, galerie michaela stock
Veronika Merklein | Der wunde punkt (The sore spot), exhibition view, Salon Virtual, galerie michaela stock
Veronika Merklein | Der wunde punkt (The sore spot), exhibition view, Salon Virtual, galerie michaela stock
Veronika Merklein | Der wunde punkt (The sore spot), exhibition view, Salon Virtual, galerie michaela stock
Veronika Merklein | Der wunde punkt (The sore spot), exhibition view, Salon Virtual, galerie michaela stock
Veronika Merklein, Sitting in the Closet 2020, series of 5 b/w photographs, each 40 x 60 cm / 120 x 120 cm, photo: Julia Kujat, edition: 3 + AP
In Merklein's work, the complex inner life is brought into a multi-layered narrative by means of alienating body-space relationships. In the black-and-white image-text work "Sitting in the closet," the collapse is described on a textual level as something that is invisible but resembles a ruin on the inside. Through the excavation, symbolically not only a life is rearranged, but also things are assigned and repaired. On a pictorial level, this fragmentation is shown on the one hand by a hand that grasps a door like a spider and on the other hand by an anthropomorphic, reclining body in an abandoned apartment, where one does not know how to correctly locate the bottom and the top.
Veronika Merklein, Sitting in the Closet, 2020, color photograph mounted on aluminium, 46 x 70 cm, photo: Julia Kujat, edition: 3 + AP
Veronika Merklein, erdbeermilch / strawberry milk, 2015, 23 x 85 cm, 1 photograph / series of 3 film stills, video: Anatol Bogendorfer, edition: 3 + AP
"erdbeermilch" was a two days durational performance over a duration of around 12 hours. It was part of the performance festival "Hotel Obscura" by "Die Fabrikanten" where visitors met the performers in a one-to-one-meeting in a hotel room.
"erdbeermilch" was a David Lynch-like situation, a scored performance which talked about fear and depression. The cushion and Merklein's dress are out of the same darkgreen fake leather fabric. The bed used to be the center of a room smelled intrusively of marzipan and chocolate. The bed was the centerpart of the performance where the matress was exchanged by an over-sized cushion which symbolizes the feeling of falling deep into a depression. During the whole performance Merklein read out texts which were hidden in the white ballons, she cut her hair, she drank strawberry milk, scraped marzipan of a picture, baked mircowave cake, and let the audience feel deeply uncanny.
exhibition poster, 59 x 45 cm, signed, edition: 100 / Veronika Merklein, Die stille Nachbarin / The silent neighbor, 2011, photograph, Lambda C-Print, photo: Christian Messner
Veronika Merklein, Die stille Nachbarin / The silent neighbor, 2011, photograph, Lambda C-Print, 59 x 45 cm, photo: Christian Messner, edition: 3 + AP
THE SILENT NEIGHBOR is a performative project which was staged in Merklein's apartment, located on the ground floor of the Gschwandnergasse 59, Vienna-Hernals. In THE SILENT NEIGHBOR, she takes up topics that are negotiated within the private area. In the best case they should remain unseen, unheard and undone.
On three consecutive days, three hours a day, the artist stand on a pedestal, apparently hanged on a smiley-face balloon filled with helium. (As in a trompe-l’oeil painting, the pedestal disappears into the background).
At night, a video loop is shown throughout the duration of the night. One sees my face, slowly beginning to smile. Behind the facade of the blemish-less face foulness is revealed through making ”her” rotten teeth visible. The audience can see the performance and the video only through an open window to the street.
Veronika Merklein, Die stille Nachbarin / The silent neighbor, 2011 video, 7:50 min, camera: Bernhard Staudinger, plus photo, edition 3+AP
THE SILENT NEIGHBOR is a performative project which was staged in Merklein's apartment, located on the ground floor of the Gschwandnergasse 59, Vienna-Hernals. In THE SILENT NEIGHBOR, she takes up topics that are negotiated within the private area. In the best case they should remain unseen, unheard and undone.
On three consecutive days, three hours a day, the artist stand on a pedestal, apparently hanged on a smiley-face balloon filled with helium. (As in a trompe-l’oeil painting, the pedestal disappears into the background).
At night, a video loop is shown throughout the duration of the night. One sees my face, slowly beginning to smile. Behind the facade of the blemish-less face foulness is revealed through making ”her” rotten teeth visible. The audience can see the performance and the video only through an open window to the street.
Veronika Merklein, Error Münder, from the series "Phlegma Loop", 2011, ballpoint pen on paper, 30 x 21 cm
Veronika Merklein, Schlauchboot, from the series "Phlegma Loop", 2011, ballpoint pen on paper, 21 x 30 cm
Veronika Merklein, Es tut mir leid / I am sorry, from the series „Phlegma Loop“, 2009/10, digital drawing on photo paper, 15 x 10 cm
Veronika Merklein, Hand mit Ei, from the series „Phlegma Loop“, 2009/10, digital drawing on photo paper, 15 x 10 cm
Geführte Guided Tour auf Anfrage
Eine Guided Tour mit Veronika Merklein durch den Salon Real / Virtual kann bei der Galeristin Michaela Stock gebucht werden. Terminvereinbarung unter +43 699 19207778.
Dokumentiert wird die virtuelle Ausstellung in Form von einer gedruckten Informationsbroschüre.
Gleichzeitig können Kunstinteressierte von der Ausstellung ein limitiertes, signiertes Kunstplakat für € 20,- erwerben.
PRESSE
Wir würden uns über eine Berichterstattung in Ihren Medien sehr freuen. Hiermit bestätigen wir die Freigabe zur Veröffentlichung aller eingereichten Bilder / Text. Courtesy: Veronika Merklein / galerie michaela stock
PRESSETEXT
Veronika Merklein | Der wunde Punkt
PRESSEBILDER
Pressefoto 1: Veronika Merklein, erdbeermilch, 2015, Serie aus 3, Filmstill: Anatol Bogendorfer
Pressefoto 2: Veronika Merklein, Sitting in the closet, 2020, Fotografie, 46 x 70 cm, Foto: Julia Kujat
Pressefoto 3: Veronika Merklein, Die stille Nachbarin, 2011, Fotografie, Lambda C-Print, 59 x 45 cm, Foto: Christian Messner